bullseye framearticle preview

Welcher Marketing-Typ bist du?

Mache den schnellen Persönlichkeitstest und finde heraus was für ein Marketer du bist.

Hast du auch in irgendeiner Form mit Marketing zu tun? Vielleicht bist du soloselbstständig, führst ein kleines Unternehmen, arbeitest im Marketing eines mittelständischen Betriebs oder sogar in einer Agentur? Dann beschäftigst du dich wahrscheinlich regelmäßig mit der Frage: Welche Maßnahme bringt mein Marketing wirklich voran? Und was für ein Tool sollte ich eigentlich nutzen?

Die wichtigste Frage kommt jedoch zuerst: Was für ein Marketing-Typ bist du überhaupt?
Wenn du das herausgefunden hast, kannst du auch die vorherigen Fragen beantworten.

Wir haben einen Persönlichkeitstest entwickelt, der dir genau das zeigt. Finde in 2 Minuten heraus, welcher Typ in dir steckt und was das für deine Herangehensweise im Marketing bedeutet.

Erkenne dich in einem dieser drei Typen wieder:

  • 0–5 Punkte: Stratege

  • 6–11 Punkte: kreativer Freigeist

  • 12–18 Punkte: Taktiker

In den Abschnitten unten findest du eine ausführliche Beschreibung der drei Typen: Stratege, kreativer Freigeist und Taktiker. Du erfährst, welche Stärken und Herausforderungen mit deinem Typ verbunden sind und wie du mit Ankersicht genau die richtigen Werkzeuge bekommst, um deine Marketingarbeit effektiver und klarer zu gestalten.

0–5 : Du bist ein stratege - Klar, strukturiert, zielorientiert.

Als Stratege liebst du Klarheit, Logik und langfristige Planung. Bevor du etwas umsetzt, willst du verstehen, warum und wohin die Reise geht. Dabei arbeitest du gern mit Frameworks, Tabellen und Plänen, die dir helfen, Ordnung ins Chaos zu bringen. Studien zeigen, dass strukturorientierte Menschen tendenziell über eine hohe Ausprägung in Gewissenhaftigkeit verfügen (McCrae & Costa, 1999), was sich auch bei Personen zeigt, die sich systematisch mit Marketing beschäftigen, selbst wenn sie nicht aus dem klassischen Marketing-Beruf kommen.

Doch diese Stärke kann dich auch bremsen: Wenn der Plan zu perfekt sein soll, gerät das Machen ins Stocken. Und kreative Impulse wirken manchmal störend im durchdachten Ablauf.

Adel Möwe.png

Mit Ankersicht kannst du deine strategische Stärke gezielt einsetzen: Das Kampagnen-Dashboard und die automatisierten Reportings helfen dir, den Überblick zu behalten und deine Zielsetzungen datenbasiert zu verfolgen. Gleichzeitig sorgt die Inhaltsübersicht entlang der Kundenreise dafür, dass deine Planung nicht nur sauber, sondern auch wirkungsvoll ist.

6–11 : Du bist ein kreativer Freigeist - Emotional, intuitiv, spontan.

Du liebst es, dich auszudrücken, Ideen sprudeln zu lassen und neue Wege zu gehen. Routine? Nicht dein Ding. Du arbeitest stark intuitiv und schöpfst aus deiner inneren Inspiration oft schneller, als du es dokumentieren kannst. Kreative Menschen zeigen laut Studien eine hohe Ausprägung in Offenheit für Erfahrungen, was eng mit innovativem Denken und Trendgespür verbunden ist (Feist, 1998).

Doch wo viel Energie fließt, wird es auch schnell chaotisch. Es fällt dir schwer, dran zu bleiben, wenn die Idee einmal draußen ist. Zahlen und Strukturen wirken auf dich oft wie ein Käfig.

Baskenmütze Möwe.png

Mit Ankersicht bringst du Struktur in deinen kreativen Flow – ganz ohne ihn zu bremsen. Du hast alle deine Kampagnen im Blick und kannst Bild- sowie Videomaterial zentral ablegen, ähnlich wie in deiner eigenen Cloud. Deine Ideen lassen sich direkt in durchdachte Kampagnen überführen, ohne technische Hürden. Erstelle QR-Codes, Kurzlinks oder Schönlinks, tracke die Performance und nutze passende Weiterleitungen wie E-Mail, Telefonnummer oder individuelle Zielseiten. Auch spontane Einfälle kannst du mühelos umsetzen, alles an einem Ort.

12–18 : Du bist ein Taktiker - Analytisch, optimierend, datengetrieben

Du denkst in Zahlen, liebst Diagramme und hast ein feines Gespür für Details. Testen, messen, verbessern, das ist deine Welt. Du gehst systematisch vor und willst immer wissen: was wirklich funktioniert. Untersuchungen zeigen, dass analytische Denker in Marketingprozessen besonders erfolgreich sind, wenn es um Conversion-Optimierung und Performance-Kampagnen geht (Wierenga & Van der Lans, 2017).

Allerdings läufst du Gefahr, dich in Mikrooptimierungen zu verlieren. Emotionale oder kreative Impulse bleiben oft auf der Strecke und nicht jede Entscheidung lässt sich in Prozenten ausdrücken.

Kamera Möwe.png

Ankersicht bietet dir genau das Spielfeld, das du brauchst: Mit Split-Tests kannst du unterschiedliche Ansätze gegeneinander testen, z. B. verschiedene Zielseiten oder Inhalte und datengestützt entscheiden, was wirklich funktioniert. Darüber hinaus kannst du pro Kampagne individuelle Weiterleitungen einrichten, etwa auf E-Mail-Adressen, Telefonnummern oder spezifische Zielseiten. Ideal, um Nutzer in unterschiedlichen Szenarien gezielt weiterzuleiten. So steuerst du deine Maßnahmen mit maximaler Präzision und Effizienz.

Dein nächster Schritt

Mit Ankersicht bekommst du genau die Tools, die zu dir passen.
Registriere dich jetzt kostenlos bei Ankersicht, denn es ist das einzige Tool, das du für dein Marketing brauchst.

Ankersicht Team
28.05.2025