bullseye framearticle preview

Geo-Targeting mit Ankersicht

In diesem Artikel erfährst du, was Geo-Targeting überhaupt bedeutet, welche Technik dahintersteckt und wie du es einsetzt, um bessere Marketingergebnisse für dein Unternehmen zu erzielen.

Was ist Geo-Targeting?

Geo-Targeting ist eine Marketingstrategie, die es Unternehmen ermöglicht, Inhalte oder Werbeaktionen basierend auf dem geografischen Standort ihrer Zielgruppe auszuspielen. Mit Ankersicht können Unternehmen bestimmte geografische Gebiete, wie Stadtteile, Städte oder Regionen, gezielt ansprechen, um potenzielle Kunden in diesen Gebieten besser zu erreichen. Diese Methode macht Marketingkampagnen nicht nur zielgerichteter, sondern erhöht auch deren lokale Relevanz. Insbesondere eignet sich Geo-Targeting, um regionale Angebote, Veranstaltungen oder Dienstleistungen zu bewerben und Streuverluste zu reduzieren.

Geo-Targeting mit Ankersicht

Wie funktioniert Geo-Targeting?

Mit Geo-Targeting bestimmst du gezielt, in welchem geografischen Bereich deine Werbeaktionen oder Aufrufe sichtbar sein sollen. Hier ein praktisches Beispiel: Stell dir vor, du bist Handwerker und bietest deine Dienstleistungen nur in einer bestimmten Region an. Mit Ankersicht kannst du sicherstellen, dass nur Kunden aus deiner Zielregion Zugriff auf deine Inhalte haben.

So funktioniert es Schritt für Schritt:

1. QR-Code mit Geo-Targeting erstellen
Erstelle einen QR-Code mit der Geo-Targeting-Funktion von Ankersicht. Hinterlege dabei die gewünschte Zielseite, wie beispielsweise ein Kontaktformular oder Informationen zu deinem Service.

2. Zielregion festlegen
Definiere den geografischen Bereich, in dem deine Inhalte verfügbar sein sollen, z. B. eine Stadt, einen Umkreis oder einen bestimmten Bezirk.

3. Kampagne starten
Drucke den QR-Code aus und platziere ihn an Standorten, an denen du deine Kampagne starten möchtest, wie auf Flyern, Postern oder an deinem Firmenfahrzeug.

4. Zugriff kontrollieren
Wenn jemand den QR-Code scannt:

  • Personen aus deiner Zielregion gelangen auf die hinterlegte Seite, wie z. B. dein Telefonnummer.
  • Personen außerhalb der Region sehen eine benutzerdefinierte Hinweis-Seite, die erklärt, dass dein Service nicht in ihrer Region verfügbar ist.

Mit Ankersicht kannst du jede Interaktion analysieren. Erfahre, wie oft der QR-Code gescannt wurde und aus welchen Standorten die Zugriffe stammen. Nutze diese Daten, um deine Kampagne weiter zu verbessern und gezielt anzupassen. Geo-Targeting mit Ankersicht ist eine einfache und effektive Lösung, um sicherzustellen, dass deine Inhalte nur die richtigen Menschen erreichen ohne Streuverluste.

Deine Möglichkeiten & Vorteile
  • Personalisierte Ansprache lokaler Zielgruppen:
    Geo-Targeting ermöglicht es, Botschaften gezielt auf die Interessen und Bedürfnisse von Menschen in bestimmten geografischen Regionen zuzuschneiden. Dadurch steigert sich die Relevanz und Wirkung der Marketingmaßnahmen deutlich.
  • Verbesserte Sichtbarkeit in lokalen Suchergebnissen:
    Durch die Ausrichtung auf standortspezifische Schlüsselwörter und optimierte Inhalte hilft Ankersicht Unternehmen, in lokalen Suchergebnissen prominenter zu erscheinen. Das macht es einfacher Kunden in der Nähe zu erreichen, die aktiv nach passenden Produkten oder Dienstleistungen suchen.
  • Erhöhung der Besucherzahlen durch standortbasierte Angebote
    Mit Ankersicht können Unternehmen Angebote oder Aktionen speziell für Kunden in ihrer Nähe erstellen. Solche gezielten Werbemaßnahmen motivieren Verbraucher zu einem Besuch vor Ort und fördern spontane Einkäufe oder Interaktionen.
  • Erfolgsmessung und Optimierung
    Die Analyse mit Ankersicht ermöglicht, die Performance von Geo-Targeting-Kampagnen in Echtzeit zu verfolgen. Durch die Auswertung von Kennzahlen wie Klickzahlen, Konversion oder Ladenbesuchen können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen und ihre Strategien kontinuierlich verbessern.
  • Nahtlose Integration in verschiedene Kanäle
    Geo-Targeting mit Ankersicht lässt sich mühelos über diverse Marketingkanäle hinweg einsetzen, von Social Media über E-Mail-Kampagnen bis hin zu analogen Werbeaktionen. Diese ganzheitliche Herangehensweise schafft ein einheitliches Markenerlebnis und verstärkt die Bindung zu lokalen Zielgruppen.
Ankersicht Team
20.06.2024